Das WildCatz-Buch wächst und gedeiht… ;-)

Nachdem Verlag und Lektorat voraussichtlich gefunden sind, geht es mit dem Schreiben fleißig weiter. Ein Blog in ein Buch zu verwandeln, hat sich jedoch als schwieriger herausgestellt als von mir ursprünglich vermutet. Es geht aber voran! :yes:
Eine Internet-Seite zum Buch gibt es auf meiner Homepage, dort befindet sich auch ein Link zur öffentlichen Facebook-Seite. Dort verlinke ich regelmäßig Impressionen aus Afrika und Fotos/Videos von „meiner“ Farm.
Fotobücher sind weiterhin jederzeit erhältlich! :wave:

Auf der Daniell Farm gibt es eine neue Schwarzfußkatze, diesmal ein Weibchen. Wieder einmal war so ein armes Tier in eine „gin trap“ (Fangeisen) geraten. „Beauty“ musste aufgrund ihrer Verletzung ein halbes Beim amputiert werden. Sie erholt sich gut, ist recht menschenfreundlich, und in der Nähe der beiden Kater untergebracht. Sollte sie sich mit einem der Kater gut verstehen, könnte man versuchen zu züchten. Denn die Schwarzfußkatze ist vom Aussterben bedroht und jedes Jungtier ist ein genetischer Schatz für die Art.

532859_523066051068805_734273511_n

Leider ist der Gepardenbub auf der Farm gestorben. Es muss wohl irgendetwas mit der Operation nicht gut verlaufen sein. :**: Das Gepardenmädel ist zu einer anderen Farm gebracht worden und wird dort an Geschirr und Leine gewöhnt.

Dafür ist von dort „Leo“, der Gefährte für Karakalin „Lea“ eingetroffen! Der junge Kater ist nur wenig scheu, und die beiden Katzen nehmen durch das Gitter häufig Kontakt auf und interessieren sich füreinander. So wird man sie wohl bald vergesellschaften.

Auch ein weiterer junger Leopard lebt nun auf der Daniell Farm. Er wird eventuell der Partner von Feline, sobald die beiden Katzen ins zuchtfähige Alter kommen. Der kleine Kater darf unter Aufsicht mit den „Großen“ spielen, denn sie haben ihn als „kleinen Bruder“ sofort akzeptiert. Wahrscheinlich sind Felix und Feline noch jung genug, um sich leicht an Artgenossen zu gewöhnen. Denn in der Wildnis sind Leoparden strikte Einzelgänger.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s